Das Anmeldeverfahren und die Kursbuchuung bleiben gleich wie in den vergangenen Jahren. Falls Sie bereits im letzten Jahr ein Benutzerkonto angelegt haben, können Sie es auch in diesem Jahr wieder verwenden. Bitte lesen Sie aber trotzdem die "Anleitung zur Anmeldung" sorgfältig durch.
Teilnahmeberechtigt sind alle Prättigauer Schulkinder, die im Frühling 2025 die 1. bis 6. Klasse besuchen. Massgebend ist die aktuelle Klasse des Kindes in diesem Schuljahr - unabhängig davon, ob ein Kind schon Geburtstag hatte oder nicht. Da das Programm das Alter der Kinder erfasst und nicht die Klasse, bitten wir Sie, anhand seiner Klasseneinteilung im laufenden Schuljahr das entsprechende Alter auszuwählen.
1. Klasse = 8 Jahre
2. Klasse = 9 Jahre
3. Klasse = 10 Jahre
4. Klasse = 11 Jahre
5. Klasse = 12 Jahre
6. Klasse = 13 Jahre
Ablauf
Erstellen eines Benutzerkontos und einer Wunschliste, vom 14. April 2025 - 11. Mai 2025.
Kurseinteilung Ende Mai.
Die Einteilung der Kurse erfolgt NICHT nach Anmeldedatum.
Bei überfüllten Kursen entscheidet das Los. Es besteht kein Recht auf bestimmte Kurswünsche.
Happy Day 18. Mai 2025 (es wird bekannt gegeben, wer welche Kurse definitiv besuchen darf)
Direktbuchungsphase "Dr Schnäller isch dr Gschwinder" vom 19. Mai bis 25. Mai 2025.
Viele Informationen zum Ferienpass erfolgen ausschliesslich per E-Mail (z.B. «Happy DayMail»). Bitte darauf achten, dass angegebene E-Mail Konten regelmässig geprüft werden und die Meldungen nicht im SPAM-Ordner landen.
Abmeldungen
Die Teilnahme ist Ehrensache. Wer trotzdem nicht an einem Kurs teilnehmen kann, soll sich bitte so früh wie möglich beim Ferienpass Team via Ferienpass-Telefon (078 852 51 62) abmelden. Wir werden versuchen, den Platz an ein anderes Kind weiterzugeben.
Rückerstattung
Es können keine einbezahlten Beiträge zurückerstattet werden.
Absage eines Kurses
Der Ferienpass behält sich das Recht vor, Angebote abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie per E-Mail. Bitte überprüfen Sie auch während der Ferienpasszeit regelmässig Ihr E-Mail Konto.
Hilfe
Falls bei der Anmeldung Probleme auftreten, können Sie uns per E-Mail unter info@ferienpass-praettigau.ch oder über das Ferienpass-Telefon 078 852 51 62 kontaktieren. (Das Ferienpass-Telefon ist nicht immer besetzt. Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, und wir rufen Sie gerne zurück.)
Versicherung
Unfall-, Haftpflicht- und Sachversicherung sind Sache der Eltern.
Bitte beachten
- Bitte erscheint rechtzeitig am Treffpunkt. Ausnahmen nur in vorheriger Absprache mit dem Kursleiter oder der Hauptbegleitperson.
- Auf der Hin- und Heimfahrt zum/vom Treffpunkt leisten wir keine Betreuung.
- Wir erwarten, dass die Kinder am Ende einer Veranstaltung an der vereinbarten Stelle und Zeit abgeholt werden.
- Wichtige Infos betreffend Allergien/Medikamente unbedingt vor Kursbeginn dem Leiter mitteilen!
- Grundsätzlich möchten wir, dass bei den Ferienpass Angeboten auch Kinder mit Beeinträchtigungen willkommen sind. Das Angebot des Ferienpasses wird auf allen Ebenen von Freiwilligen ermöglicht. Deshalb können wir keine spezielle, erweiterte Betreuung anbieten. Zum Komfort des Kindes und je nach Behinderung ist eine Begleitung durch die Eltern oder von diesen ausgewählte Betreuungspersonen notwendig. Bitte kontaktieren Sie uns per Mail (info@ferienpass-praettiagau.ch) oder telefonisch (078 852 51 62) vor der Einschreibung. Ohne diese Absprache können Kinder mit Beeinträchtigungen von den Kursleitern abgewiesen werden.
- Pro Kind muss 1 Ferienpass gekauft werden.
Ferienpass-Generalabo - neu nur mit SwissPass
Das BüGA wird neu auf den SwissPass geladen. Wie das funktioniert, kann man unter der Rubrik "SwissPass" nachlesen.
Mit dem BÜGA kannst Du während den ganzen Sommerferien mit der RhB, dem Stadtbus von Chur und dem Postauto im ganzen Kanton Graubünden gratis reisen. Viel Spass!
- Rhätische Bahn: Gesamtes Netz der RhB in der 2. Klasse (ohne Bernina Express, Glacier Express sowie Bus Tirano - Lugano). Auf der Strecke Chur - Landquart nur in RhB-Zügen gültig.
- PostAuto Graubünden: Beliebige Fahrten auf allen PostAuto-Linien im Kanton Graubünden (ohne Talschaften Misox und Calanca, ohne PostAuto-Eilkurse Chur - San Bernardino, ohne Palm Express St. Moritz - Lugano).
- Stadtbus Chur: Beliebige Fahrten auf allen Linien des Stadtnetzes
- Für die Kurse benutzen die Kinder nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel mit dem BÜGA. Bei unbegleiteten Kursen fahren die Kinder auf eigene Verantwortung.
- Für die Begleitpersonen steht am Kurstag ein BÜGA zur Verfügung. Dieses ist nur in Begleitung einer Gruppe des Ferienpasses gültig.
Fotos
An den Kursen werden Fotos gemacht. Mit der Anmeldung bist du damit einverstanden, dass ausgewählte Fotos auf der Homepage und in den lokalen Printmedien veröffentlicht werden. Bist du damit nicht einverstanden, melde dich bitte via Kontakt beim Ferienpass-Team.
Weitergabe der E-Mail Adressen und Telefonnummern
Mit der Buchung eines Angebotes erklärst du dich einverstanden, dass die anderen Teilnehmer dieses Angebotes deine Kontaktdaten einsehen können. Dies dient zur Hilfe der Organisation von Fahrgemeinschaften/Mitfahrgelegenheiten. Bist du damit nicht einverstanden, melde dich bitte via Kontakt beim Ferienpassteam.